Jeder von uns nutzt täglich Strom, aber nur die wenigsten machen sich über Stromnetze und die Stromversorgung Gedanken. Sobald Sie eine elektrotechnische Anlage umbauen oder in Betrieb nehmen möchten, wird das jedoch relevant. Denn ohne eine durchdachte Stromversorgung ist die Versorgungssicherheit und die allgemeine Sicherheit gefährdet. Letzteres tritt beispielsweise ein, wenn aufgrund von Überspannung ein Brand entsteht. Damit am Ende der Strom wie geplant fließt und alle Komponenten ausreichend dimensioniert sind, ist eine Netzberechnung essenzieller Teil der Elektroplanung jedes Projekts.
Bei einer neu zu planenden technischen Anlage übernehmen wir die Elektroplanung von der Idee bis zur Ausführung. Alle benötigten Komponenten für eine zuverlässige Stromversorgung aufeinander abzustimmen und zu berechnen ist eine unserer Stärken. Dabei berücksichtigen wir natürlich die Wünsche unserer Kunden und planen das Netz auf Wunsch beispielsweise so, dass ausreichend Kapazitäten für spätere Erweiterung vorhanden sind.
Grundsätzlich sind alle Komponenten eines Netzes so auszulegen und zu bemessen, dass sie den maximal auftretenden Betriebsströmen unter bestimmten Verlegebedingungen dauerhaft standhalten. Darüber hinaus müssen alle Kabel nach Überlast, Kurzschluss und Spannungsfall ausgelegt werden. Diese drei Parameter beeinflussen sich gegenseitig, was komplexe Berechnungen zur Folge hat, für die wir moderne Berechnungsprogramme einsetzen. Mit diesen führen wir unter anderem eine Lastflussanalyse durch, berechnen die Kurzschlussströme, ermitteln die Auslastung der Komponenten und prüfen die Selektivität der Schutzgeräte. Die Ergebnisse werden von unserem Fachpersonal interpretiert und eventuell notwendige Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen. Das Ergebnis ist eine übersichtliche grafische Darstellung Ihrer gesamten Netzstruktur sowie eine Netzberechnung nach den gültigen DIN VDE Vorschriften.
Unsere Leistungen im Überblick
-Bestandsdokumentation bzw. grafische Darstellung des Energieversorgungsnetzes
-Darstellung von Leistungsreserven
-Analyse der Netz- und Versorgungssicherheit
-Lastflussanalyse
-Kurzschlussstromberechnung
-Selektivitätsbetrachtung
-Spannungsfallberechnung
-Strombelastbarkeit
-Schutz gegen Überlast
-Schutz bei Kurzschluss
-Schutz gegen elektrischen Schlag durch Abschaltung
-Interpretation der Ergebnisse
-Vorschläge für die Netzoptimierung