Sollten Photovoltaikbetreiber sich für die Volleinspeisung oder für den Eigenverbrauch entscheiden?
Über 20 Jahre hin erhalten Besitzer von Photovoltaikanlagen die Einspeisevergütung, eine feste Vergütung für eingespeisten Strom – sie bietet den Betreibern risikofreie und krisenfeste Sicherheit für ihre Investition.
Sind die Strompreise jedoch höher – d.h.: sind die möglichen Einspareffekte höher als die Einspeisevergütung -, empfiehlt sich unter finanziellen Gesichtspunkten ein möglichst hoher Selbstverbrauch des Eigenstroms.
Manchmal empfiehlt es sich, den Verbrauch im Haushalt zu managen – das heißt, den Haushaltsstrom zu den Spitzenzeiten der PV-Stromproduktion zu verbrauchen.